Mitunter treten Phasen im Leben von Kindern und Jugendlichen auf, in denen zunächst kleinere Probleme und Konflikte zu handfesten Krisen werden. Manchmal wird die Situation so schlimm, dass eine Familie sie nicht mehr alleine meistern kann. Als Psychologin und Verhaltenstherapeutin biete ich für solche Fälle meine professionelle Unterstützung an.
Mein psychotherapeutisches Behandlungsspektrum umfasst dabei alle emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensstörungen des Kindes- und Jugendalters bis zum 21. Lebensjahr, wie beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen oder Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen.

M.Sc. Psych. Julia Segler
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Nach einem Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen bildet eine umfangreiche Diagnostik die Grundlage für das weitere Vorgehen. Gemeinsam erörtern wir, ob eine Psychotherapie die geeignete Behandlungsform darstellt und falls ja, welche Ziele erreicht werden sollen.
Während im jüngeren Alter ein intensiverer Einbezug des familiären Umfelds in die Therapie oftmals sinnvoll ist, wird mit Jugendlichen besprochen, in welchem Umfang die Eltern Teil der Behandlung sein sollen. Basierend auf einem individuell abgestimmten Behandlungsplan versuchen wir in den anschließenden Stunden gemeinsam herauszufinden, welche Ursachen den Beschwerden und Stimmungen zu Grunde liegen. Die Herausarbeitung von Stärken und Ressourcen steht im Mittelpunkt, wie auch das Finden von Verhaltensstrategien, die im Umgang mit schwierigen Situationen und belastenden Emotionen hilfreich sein können.
Besonders wichtig ist mir stets eine vertrauensvolle Atmosphäre, in welcher die Probleme und Sorgen besprochen werden können. Das Kind oder der/die Jugendliche soll zudem Spaß an den Therapiestunden haben, diese mit positiven Erlebnissen assoziieren und gestärkt daraus hervorgehen.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren, die an AD(H)S Symptomen leiden. Privatversicherte und Selbstzahler.
Zum Angebot
Das Angebot umfasst eine ausführliche und qualifizierte Diagnostik sowie Informationen zu den Ursachen, Folgen und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten bei der Diagnose einer AD(H)S.
Anmeldung und Terminvereinbarung
Für Terminvereinbarungen oder bei Rückfragen zum Ablauf und den Kosten melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse segler@bergheim12.de
Behandlungsschwerpunkte
Diagnostik und Psychotherapie kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, besonders von:
-
Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS, ADS)
-
Angststörungen (z.B. Soziale Ängste, Phobien, Generalisierte Ängste)
-
Affektive Störungen (z.B. Depression)
-
Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. Trennungsangst)
-
Störungen des Sozialverhaltens
-
Zwangsstörungen
-
Anpassungsstörungen
-
Schulabsentismus
Privatpraxis
Julia Segler
Bergheimer Str. 12
69115 Heidelberg
Termine nach Vereinbarung
Seit 2025
Privatpraxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxengemeinschaft Bergheim 12, Heidelberg
2022 - 2024
Privatpraxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im praxiszentrum gaisberg, Heidelberg
2018 - 2021
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung in der Lehrambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP)
2014 - 2021
Koordinatorin der Anlaufstelle „Frühe Hilfen“ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum Heidelberg
2017 - 2018
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
2011 - 2016
Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Kommunikation, Kompetenzzentrum für Prüfungen in der Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
2013 - 2014
Diagnostische Tätigkeit unter Anleitung in der Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg
2010 - 2011
Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Kommunikative Kompetenz zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung (KoMPASS), Sektion Psychoonkologie, Universitätsklinikum Heidelberg
2006
Ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Kriminologischen Institut der Universität Heidelberg2021
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin – Fachkunde Verhaltenstherapie
2015 - 2021
Postgraduale Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie Bad Dürkheim (IFKV) und am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP)
2014
Master of Science in Psychologie, Universität Heidelberg
2011
Bachelor of Science in Psychologie, Universität Heidelberg
2010
Magistra Artium in Soziologie, Universität Heidelberg