top of page

Praxen für Psychologische Psychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Herzlich willkommen.


In meiner Praxis arbeite ich gerne mit Kindern, Jugendlichen, und jungen Erwachsenen, denen Probleme in ihrem Leben begegnen, die mit eigenen zur Verfügung stehenden Mitteln nicht zu bewältigen sind oder scheinen. Gemeinsam können wir herausfinden, was genau das Problem ist, wie es entstanden sein könnte und was im individuellen Fall zu einer Veränderung der Situation oder dem Umgang damit beitragen kann. Die Eltern können dabei einbezogen werden, müssen es aber nicht.

Ich freue mich über Ihre/Deine Kontaktaufnahme.

bergheim12 Psychotherapie

Dipl.-Psych. Susanne Schell 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie

  • Nach einem Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen bildet eine umfangreiche Diagnostik die Grundlage für das weitere Vorgehen. Gemeinsam erörtern wir, ob eine Psychotherapie die geeignete Behandlungsform darstellt und falls ja, welche Ziele erreicht werden sollen.

     

    Während im jüngeren Alter ein intensiverer Einbezug des familiären Umfelds in die Therapie oftmals sinnvoll ist, wird mit Jugendlichen besprochen, in welchem Umfang die Eltern Teil der Behandlung sein sollen. Basierend auf einem individuell abgestimmten Behandlungsplan versuchen wir in den anschließenden Stunden gemeinsam herauszufinden, welche Ursachen den Beschwerden und Stimmungen zu Grunde liegen. Die Herausarbeitung von Stärken und Ressourcen steht im Mittelpunkt, wie auch das Finden von Verhaltensstrategien, die im Umgang mit schwierigen Situationen und belastenden Emotionen hilfreich sein können. 

    Besonders wichtig ist mir stets eine vertrauensvolle Atmosphäre, in welcher die Probleme und Sorgen besprochen werden können. Das Kind oder der/die Jugendliche soll zudem Spaß an den Therapiestunden haben, diese mit positiven Erlebnissen assoziieren und gestärkt daraus hervorgehen.

Behandlungsschwerpunkte

  • Selbstverletzendes Verhalten

  • Affektive Störungen, z.B. Depression

  • Anorexia nervosa bzw. Essstörungen

  • Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen

  • Angststörungen, z.B. soziale Ängste

  • Traumafolgestörungen

  • Aufmerksamkeitsstörungen / ADHS

Privatpraxis

Susanne Schell

Bergheimer Str. 12

69115 Heidelberg

Termine nach Vereinbarung

schell@bergheim12.de

  • Seit 2024
    Privatpraxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxengemeinschaft Bergheim 12, Heidelberg

    2022 - 2024
    Privatpraxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im praxiszentrum gaisberg, Heidelberg

    2021 – 2022
    Psychologische Tätigkeit in stationärer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Haus Gabriel Speyer

    2016 – 2020
    Psychotherapeutische Tätigkeit in der Lehrambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie, Universität Heidelberg

    2015 – 2016
    Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Station STEP, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

    2013 – 2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

  • 2020
    Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Eintragung im Arztregister Karlsruhe


    2015 - 2020     
    Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Heidelberg

    2013

    Psychologische Tätigkeit unter Supervision an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg

    2011

    Psychologische Tätigkeit unter Supervision an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité Berlin

    2010

    Forschungstätigkeit unter Supervision in der Arbeitsgruppe "Funktionelle Bildgebung" der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg ​

    2009
    Auslandsstudium in Valencia, Spanien

    2007 - 2012     
    Diplom-Studiengang Psychologie, Universität Trier

  • 2021
    Ando A, Parzer P, Kaess M, Schell S, Henze R, Delorme S, Stieltjes B, Resch F, Brunner R, Koenig J. (2021) Calendar age and puberty-related development of regional gray matter volume and white matter tracts during adolescence. Brain Structure & Function 226(3), S. 927-937.

    2020
    Mürner-Lavanchy IM, Koenig J, Ando A, Henze R, Schell S, Resch F, Brunner R, Kaess M. (2020). Neuropsychological development in adolescents: Longitudinal  associations with white matter microstructure. Developmental cognitive neuroscience. Oct:45:100812.

    2015
    Schell S, Henze R, Stieltjes B, Goch C, Schlemmer HP, Delorme S, Parzer P, Kaess M, Völker J, Brunner R. Geschlechtsdifferenzen frontolimbischer Vernetzung in der Frühadoleszenz. DGPPN Berlin, 2015.

bottom of page